
- hautfreundlich (fein und weich)
- saugstark → geringe Elektrostatik-Neigung
- pflegeintensiv und empfindlich gegenüber Schweiß, Deo, Parfüm
- glänzt
- elastisch → wenig knitterempfindlich
- wärmeisolierend
- Seide rutscht und gehört zu den etwas anspruchsvoller zu verarbeitenden Stoffen
- oftmals lässt sich der Mittelbruch nicht mehr wegbügeln und verursacht mehr Verschnitt
- Nähgarn und -nadel anpassen
- beim Zuschneiden Verrutschen durch Unterlegen eines Baumwollstoffes verhindern
- Nadelprobe, um bleibende Löcher durch Stecknadeln zu verhindern
Waschen: | chemische Reinigung oder kalte Handwäsche |
Bügeln: | bei Stufe 1-2, trocken, auf links |
Oberbekleidung, Wäsche, Bettwäsche, Vorhänge, Decken, Hygienetextilien für gereizte Haut zB bei Windel- und Stilleinlagen
Weichmachen durch „Entbürsten“ (Abhkochen in Seifenlauge) und Ausgleich des Massenverlusts durch „Erschweren“ mit Chemikalien
Lies mehr zu den anderen Grundstoffarten: Baumwolle, Leinen, Wolle, Leder, Synthetik