Werbung
Aus Stoffresten lassen sich wunderbar Adventskalender nähen.
Bei diesem Adventskalender diente ein altes T-Shirt als Taschen und ein gekürzter Vorhangrest als Behangfläche.
Absolut anfängergeeignet. Leicht schiefe Nähte geben dem Kalender zuammen mit dem Patchworkcharakter seinen besonderen Charme.
Werbung
Anleitung für einen Adventskalender mit Taschen zum Aufhängen
1) Maße bestimmen
Überlege dir ein Maß der einzelnen Taschen und der Behangfläche, auf der die 24 Taschen Platz finden sollen.
Taschenmaß: zB 10x10cm (Platz für ca 2 kleine Streichholzschachteln) + Nahtzugabe = 11,5×11,5cm im Zuschnitt.
Stoffbehang: zB 70x70cm + Nahtzugabe an den Seiten und unten sowie 4cm oben für einen Umschlag zum Aufhängen = 72x74cm.
2) Zuschnitt des Stoffbehangs
Je nach Möglichkeit den Behang in einem Stück zuschneiden oder mehrere Einzelstücke zum gewünschten Maß zusammennähen („Patchwork“).
3) Vorbereitung der Taschen
Bei ausreichend vorhandenem Stoff einen oder zwei lange Streifen für die 24 Taschen zuschneiden. Die obere Seite einmal nach innen umschlagen und entlang der Kante entlangnähen.
Sodann die einzelnen Taschen gleichmäßig aus dem Streifen schneiden. Zur Vereinfachung kannst du den Streifen in der Breite doppelt oder 4fach umschlagen, um gleich mehrere gleichzeitig zuzuschneiden.
Nummeriere nun mit Edding oder Textilmarker die Taschen.
4) Behang säumen
Nähe nun alle Seitenkanten um. Bedenke, dass die obere Kante breiter sein soll als die restlichen Seiten.
5) Taschen feststecken
Setze nun in gleichmäßigem Abstand die einzelnen Taschen auf den Behang. Achte darauf keine Tasche auf Höhe des Umschlags zu setzen. Hier soll später ein Band zum Aufhängen durchgezogen werden.
Schlage die Seiten jeder Tasche links, unten und rechts ein wenig nach innen ein und stecke die Tasche so auf der Behangfläche fest.
6) Taschen festnähen
Nähe die einzelnen Taschen nun je an ihren 3 Seiten links, unten und rechts fest.
Wie man auf dem Bild sieht, ist es nicht zwingend erforderlich, dass alles exakt gleichmäßig genäht ist 😉
7) Aufhängeschnur und dekorieren
Ziehe ein stabiles Stoffband, einen alten Schnürsenkel, ein geflochtenes Band oder ein anderes Band durch den Umschlag. Dies funktioniert nur bei ausreichend festem Stoff, andernfalls wellt sich der Behang zu stark nach innen. Bei einer Behangflächen-Breite von 70cm und eines Abstands zum Nagel von 15cm (Höhe h) sollte die Aufhängeschnur ca 150cm lang sein.
Dies ergibt sich aus 70cm Basisseite c+ 2x38cm gleichschenklige Seiten b+ 4cm zum Knoten. Wenn du dir die Höhe h überlegt hast, kannst du die Länge einer gleichschenkligen Seite b übrigens so ausrechnen: b= √ h² + 1/4c²
Damit kann der Wandkalender nun an einem Nagel aufgehängt werden.
Du kannst den Kalender nun nach Belieben weiter dekorieren und natürlich befüllen.
Ähnlich simpel ist ein Adventskalender mit 24 Säckchen zum Aufhängen.
1) Entscheide dich für das Maß eines Säckchen. Füge in der Höhe das Maß für die zweite Seite der Säckchen hinzu.
2) Schneide entsprechend dem Maß einen langen Streifen zu. Nähe beide langen Seiten (oben und unten) nach innen für den etwas breiteren Umschlag um. Nummeriere die Säckchen. Schneide 24 einzelne Säckchen zu.
3) Falte die Säckchen jeweils in der Mitte der Höhe. Nähe nun bei jedem Säckchen mit der linken Stoffseite nach oben die Seitennähte zu, jedoch nicht über die Umschlagsnaht oben hinaus.
4) Wende die Säckchen und ziehe durch jedes Säckchen durch den Umschlag mit Hilfe einer Sicherheitsnadel ein Band, das mindestens so lang ist wie das Säckchen in der Breite umfängt.
5) Binde diie Säckche an eine gespannte Schnur oder einen stabilen Ast.