Hefeteig nach dem Grundrezept zubereiten
Schritt 2)
In einer Pfanne etwas Fett (zB Olivenöl oder Butter) geben, Teig in Kugelform ca in Größe einer Orange abnehmen (geht zB gut mit einer Suppenkelle, außerdem hilft es den Teig nochmal etwas zu bemehlen, damit er weniger an Kelle und Pfanne kleben bleibt)
Schritt 3)
Mit Deckel bei niedriger bis mittlerer Temperatur backen bis der Hefeteig durch ist und die unten liegende Seite anfängt sich goldgelb bis hellbraun zu färben
Schritt 4)
Seite des Brots wenden und ohne Deckel backen bis auch diese Seite goldgelb bis hellbraun ist
Dazu passt (je nach Vorlieben) zB:
– Schinken
– diverse Käsearten, darunter auch Frisch- und Schafskäse
-Tzaziki, Creme Fraiche, Knoblauchsoße oder andere Soßen
– Kräuterbutter
– Gewürze: Oregano, Muskatnuss, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Hühnerbrühe, Pfeffer, Salz
– Salat
– oder auch süß zB auch mit Quark, Honig oder Marmelade
Beispielsweise genießen lässt sich das Pfannenbrot mit der türkischen Knoblauchsoße Ahinur Scharf Knoblauchsoße (diese hier, zu kaufen im türkischen Supermarkt oder bei Rewe), Frischkäse, Paprikapulver, Brühe und Pfeffer oder aber mit einer Soße aus Kreuzkümmel, Salz, Sahne, Joghurt und Quark und einem simplen Salat dazu, der mit einem Honigdressing angemacht wird.