Rock mit Taschen – Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster

Mit dieser Anleitung lernst du einen einfachen Rock zu nähen. Den Rock mit Taschen gibt es als kostenloses Schnittmuster als pdf zum Sofortdruck zum Herunterladen in 4 Damengrößen von S-XL.

Rock mit Taschen Schnittmuster kostenlos
Anleitung Rock mit Taschen

Materialien:
0,90x 1,40m elastischer Baumwollstoff (zB Musselin oder Jersey)
ca 4cm breites Gummiband in der Länge des eigenen Hüftumfangs

Schritt 1 – Schnittteile anfertigen

Drucke die pdf-Datei aus. Nutze das Kontrollkästchen, um die Maße zu überprüfen. Schneide die Schnittmuster zu und klebe sie an den Zahlenmarkierungen zusammen.

Du schneidest zu: 1x Rockteil, 1x Tasche, 1x Rockbund

Im Schnittmuster sind eine Naht- und Saumzugabe (2x) von 0,75cm enthalten.

Übertrage nun die Schnittmuster wie folgt. Falls du Tipps brauchst, wie du Schnittmuster auf den Stoff überträgst, schau dir hier die Methoden der Schnittmusterübertragung an.

Das Rockteil schneidest du 2x zu – für das Vorder- und das Hinterteil.
Beginne mit dem hinteren Rockteil – ohne Zuschnitt der gestrichelten Linien.
Beachte dabei den Stoffbruch, den Fadenlauf sowie eine eventuelle Musterrichtung.
Beim Vorderteil schneidest du entlang der gestrichelten Linien, um den Tascheneinschub zu erhalten. Alternativ kannst du dein Muster hier auch einfach umknicken zum Übertragen und behälst dir somit das Schnittmuster für das hintere Teil für ein nächstes Mal.

Der Rockbund wird ebenfalls 2x zugeschnitten. Auch hier ist auf den Stoffbruch zu achten. Das Rockbündchen soll am Ende eine Höhe von 4,5cm haben mit 2×0,75-1cm Saum und 0,75cm Nahtzugabe. Dementsprechend kannst du es bereits zubügeln, um dir später das Nähen zu erleichtern.

Das sind deine Schnittteile:


Die Taschen schneidest du 4x zu. Lege hier das Schnittmuster 2x spiegelverkehrt auf die rechte Stoffseite.

Nun solltest du haben: 4x Taschen, 2x Rockteil, 2x Rockbund.

Bei 2 Taschen wird entlang der gestrichelten Linie für den Einschub entlanggeschnitten. Lege dazu dein Rock-Vorderteil mit der linken Stoffseite nach oben und lege die Taschen passend wie auf dem Bild zu sehen aus – mit rechter Seite nach oben. Die längere Seite nach unten liegt innen.

Rock mit Taschen Schnittmuster kostenlos.pdf  – Download

Schritt 2 – Das Nähen der Taschen

Stecke die Taschen jeweils links auf links am Einschub mit einem 2×0,75cm-Saum auf die rechte Seite fest. Nähe mit Geradstich. 


Lege die andere Taschenseite rechts auf rechts auf.

Nähe ringsum mit Geradstich alle Seiten zu.

Versäubere deine Naht mit Zickzackstich, um den Stoff vor dem Ausfransen zu bewahren.

Schritt 3 – Rockbund annähen und Seitennähte schließen

Stecke nun den Rockbund fest – lege ihn dazu rechts auf rechts mit der Oberkante abschließend, je auf Vorder- wie hinteres Rockteil.

Ziehe die Taschen bündig und glatt zur Oberkante – sie werden hier mit eingenäht. Nähe im Geradstich und versäubere mit einer Zickzacknaht.


Lege deine Rockteile nun rechts auf rechts aufeinander, richte die Tasche zur Seitennaht aus, stecke fest, nähe im Geradstich die Seitennaht zu und versäubere auch diese.

*Amazon Affiliate-Links*

Schritt 4 – Gummiband in Rockbund einziehen

Klappe den Rockbund auf die linke Seite, sodass er eine Breite von 4,5cm hat. Säume 2x mit einem Umschlag nach innen und stecke den Saum so fest. Nähe im Geradstich innerhalb der vorhandenen Nahtzugabe, damit die Naht von außen nicht sichtbar ist. Lasse eine Öffnung von ca 3cm.
Ziehe nun ein ca 4cm breites Gummiband ein, indem du ein Ende mit einer Sicherheitsnadel befestigst. Verteile die Raffung möglichst gleichmäßig.

Schritt 5 – Anprobe und säumen

Zeit für eine Anprobe. Du kannst nun die Länge des Gummibands bestimmen. Wenn du die richtige Länge gefunden hast, schneide das Gummiband zu, nähe die Enden zusammen und schließe die Öffnung.
Verteile nochmal den Stoff gleichmäßig. Um einen schönen gleichmäßigen Fall und ein Verdrehen des Gummibands zu verhindern, empfehle ich eine mittige Naht ringsum das Rockbündchen zu setzen.

Der Rock ist auf einen 2×0,75cm Umschlagssaum ausgelegt. Vielleicht möchtest du ihn kürzer? Wenn du dich entschieden hast, nähe den Saum.

Rock mit Taschen Schnittmuster kostenlos

Hinweis: Genäht wurde hier der Rock in der Größe S, er hat eine Länge von 43cm bei einfacher Bundweite von 38cm.
Für die sichtbaren Nähte an Taschen, Saum und der Gummiband-Mittelnaht empfiehlt sich Garn in der Stofffarbe.

Mundschutz nähen

Nähe dir den Mundschutz aus deinem Lieblingsstoff. Ob mit oder ohne Nasenbügel- mit dieser Anleitung lernst du im Handumdrehen dir einen Mundschutz zu nähen, der gut sitzt.


Und wenn du ganz aufs Nähen verzichten willst – mit nur einem kleinen Trick wird aus deinem Multifunktionstuch ein gut sitzender Mundschutz.

Anleitung: Dein Mundschutz aus dem Multifunktionstuch

Veröffentlicht unter Blog

Mundschutz nähen für Anfänger

 

Mit dieser Anleitung soll es gerade Nähanfängern leicht gelingen ihren eigenen Mundschutz zu nähen. Tatsächlich ist das Nähen eines Mundschutzes gut geeignet, um nähen zu lernen. Mit 5 einfachen Schritten lernst du, wie.

Mundschutz nähen in 5 Schritten

Was du brauchst 

 

  • Baumwollstoff
    Maße für Erwachsene: 31 x 23cm, Kinder: 31 x 21cm
  • Gummikordel ca 2 x 18cm (zB 3mm Durchmesser)

Schritt 1 – Maß nehmen und zuschneiden

Es geht mit dem Ausmessen los. Der Mundschutz für Erwachsene ist beim Zuschnitt 31cm hoch und 23cm breit. Für Kinder (ab 6 Jahren) auch 31cm hoch und nur 21cm breit. Darin enthalten sind jeweils 1cm Nahtzugabe.
Achte auf die Musterrichtung.

Mundschutz nähen Maße - Anleitung - Schritt 1

Markiere die Zuschnittlinien zum Beispiel mit Kreide. Schneide zu.

Schritt 2 – Stoff mittig zusammennähen

Falte nun die Höhe mittig aufeinander. Die linke Stoffseite ist dabei oben.
Nähe den Stoff 1cm vom Stoffrand im einfachen Geradstich zusammen.
Dein Mundschutz ist so 15,5cm hoch.

Mundschutz nähen für Anfänger Anleitung Schritt 2

Schritt 3 – Die erste Seitennaht

Wende den Stoff auf rechts und streiche ihn vor allem an der Naht platt. Klappe die Seiten gleichmäßig nach innen ein. Streiche die zu nähenden Seiten schön platt, gegebenenfalls hilft kurzes Bügeln. Stecke die Seiten ab.
Nähe nun 1cm vom Rand entfernt im Geradstich (wieder in mittlerer Stichlänge). Spare dabei jeweils so viel an Anfang und Ende aus, dass du später die Gummikordel leicht hereinschieben kannst.

Mundschutz nähen für Anfänger Anleitung Schritt 3

Schritt 4 – Falten legen

Lege 3 Falten, indem du den Stoff flach vor dir ausbreitest und mit Daumen und Zeigefinger den Stoff in einer Linie nach oben ziehst und die entstandene Falte nach unten fixierst. Die einfache Breite einer Falte sollte ca 1cm, insgesagt dann 2cm sein.
Wähle regelmäßige Abstände, die du ruhig nach Augenmaß bestimmen kannst.

Mundschutz nähen Faltenbreite

Stecke auch hier wieder fest. Nimm hier ruhig ein wenig mehr Klammern, damit die Falten beim Nähen an Ort und Stelle bleiben.

Schritt 5 – Zweite Seitennaht inklusive Einnähen der Gummikordel

Stecke je Seite den Anfang der 18cm langen Gummikordel in die Seite. Nähe jetzt nahe am Rand über die Gummikordel und die Falten. Verriegel nochmal ordentlich an der Gummikordel. Spare nach unten die Naht vorerst aus.

Stecke nun auch das Ende der Gummikordel in die Seiten und fixiere sie fest mit einer Klammer.

Zeit für eine erste Anprobe. Bestimme so die genaue Länge der Gummikordel. Nimm‘ dir ruhig etwas mehr Zeit dafür. Auch wenn die Kordel flexibel ist – der Sitz der Maßnahme hängt doch maßgeblich davon ab, wie gut der Mundschutz über die Gummikordel an den Ohren befestigt ist. Stecke die Gummikordel entsprechend weiter in das Innere herein oder ziehe sie weiter heraus und klammer sie wieder fest.
Falls mehr als 1,5cm gekürzt wird, schneide die Überlänge ab.

Mundschutz nähen Gummibandlänge

Jetzt nähst du auch das untere Ende der Seiten fest. Verriegel wieder ordentlich, damit das Gummiband bei Belastung nicht ausreißt.

Mundschutz nähen für Anfänger in 10 Minuten

Mundschutz Nasenbügel einnähen – So geht’s

Mundschutz Nasenbügel einnähen

Für noch besseren Sitz (vor allem für Brillenträger) kannst du diesem Mundschutz ganz einfach einen Nasenbügel einnähen.

Wo und welchen Nasenbügel kaufen?

Nasenbügel gibt es ganz aus Metall/Alu, schlicht aus Draht oder einem in Plastik eingebetteten Metalldraht.
Wichtig ist eigentlich nur, dass er formstabil ist, keine scharfen Kanten hat, die Länge passt oder anpassbar ist und auch bei regelmäßigem Gebrauch bruchsicher bleibt.

Arten von Nasenbügeln Mundschutz
Geeignet sind daher neben stärkerem Draht auch die Plastikclips, die oft bei Butterbrottüten dabei sind, zumal sie bereits eine gute Länge haben.

 

*Affiliate-Links



Nasenbügel einnähen – Anleitung

Schritt 1
Ergänze beim Zuschnitt deiner Maske in der Höhe ca. 2cm beziehungsweise mindestens so viel, dass oberhalb und unterhalb der Breite des Nasenbügels noch Platz für Nähte sind.
Klappe nun die kurze Seite oben links auf links und nähe sie mit einem Geradstich fest.

Nasenbügel einnähen Anleitung Schritt 1


Falte den Stoff in der Breite, um deren Mitte zu finden. Im gleichen Abstand von der Mitte soll am Ende dein Nasenbügel sitzen.
Nähe eine senkrechte Naht auf der rechten Seite, dicht am Ende des Nasenbügels.

Schritt 2
Setze den Nasenbügel bis zur eben genähten Naht ein.

Nasenbügel einnähen Anleitung Schritt 2


Umschließe den Nasenbügel auch auf der anderen mit einer senkrechten Naht. Damit ist der Nasenbügel vor dem Verrutschen geschützt.

Nasenbügel einnähen Schritt 3
Jetzt nähst du den Mundschutz wie üblich, folge einfach den Schritten 1-5 von oben.

Einfachen Mundschutz in 10 Minuten selber machen – ohne Nähmaschine

Dieser Mundschutz eignet sich hervorragend, wenn es schnell, einfach und kostengünstig sein soll. Vor allem Minimalisten erfreuen sich am Tragen von Multifunktionstüchern zu jedem Anlass. Besonders für Kinder ist es eine einfache Lösung, Mund und Nase bedeckt zu halten.


Wie aus dem Multifunktionstuch im Nu ein gut sitzender Mundschutz wird

Falls du bereits ein Multifunktionstuch oder Schlauchschal besitzt und dich fragst, wie du es als Mundschutz trägst – prima! Du brauchst lediglich ein Gummiband oder Haargummi.

Ziehe das Tuch um den Hals und binde ein wenig Stoff im Nacken zusammen.


Nun ziehe das Tuch über Mund und Nase und überprüfe den Sitz. Ziehe einfach am Stoff vor oder hinter dem Gummiband, um es enger oder weiter zu machen. Das Tuch sollte sicher über der Nase sitzen ohne aber im Gesicht zu spannen.
Wenn du zufrieden bist, drehe den Zipfel nach innen, sodass man ihn nicht sieht und er am Hals nicht stört.

Damit dein Multifunktionstuch nicht zu sehr nach Banditenmaskierung, sondern nach Mundschutz ausschaut, klappe einfach den Stoff vom Hals ein wenig nach oben ein.

Trage dein Tuch einfach immer um den Hals, wenn du unterwegs bist – und vergiss‘ so nie wieder deine Maske 🙂

Du brauchst noch ein Multifunktionstuch aus deinem Lieblingsstoff?
Dann schau dir diese Anleitungen mal an:


Wie du ein Multifunktionstuch selber machst ohne zu nähen
Multifunktionstuch ohne Nähen

Anleitung für das Multifunktionstuch

Multifunktionstuch nähen: 5 Arten

Wendemütze nähen – Schnittmuster für alle Größen

Videoanleitung Wendemütze nähen
-Mit eigenem Schnittmuster nach Kopfmaß-

Werbung


 

 

Schritt 1 – So erstellst du dein eigenes Schnittmuster

1) Zunächst nimmst du dir dein Maßband und misst den Kopfumfang.
Auf dem Schnittmusterpapier zeichnest du nun ein Quadrat.
Die Seitenlänge ist die Hälfte des Kopfumfangs.

Da der Stoff elastisch ist, fügen wir keine Nahtzugabe extra hinzu. Du solltest später mit einer Nahtzugabe von bis zu 0,75cm nähen. Nur bei wenig elastischen oder sehr dicken Stoffen, fügst du vorsichtshalber eine Nahtzugabe hinzu.

2) Finde die Mitte des Quadrats.
Du kannst messen oder das Quadrat ausschneiden und durch Falten die Mitte ermitteln.
Zeichne Hilfslinien ein. Markiere die Mitte, wo sich die Linien kreuzen. Zeichne nun einen Kreis, der exakt in das Quadrat passt.

Am besten geht das mit dem Zirkel. Falls du gerade keinen zur Hand hast oder das Quadrat zu groß ist: Diese Kurzanleitung   hilft dir, wie du einfach und sauber einen Kreis machst.

3) Auf der Mitte der oberen Seite zeichnen wir nun die spätere Kreuznaht B der Mütze ein.
Zeichne dafür eine Linie B in der Länge des halben Kopfumfangs geteilt durch 4 (A/4).

4) Jetzt gestaltest du die Kreuznaht genauer.

Mache dafür weitere Hilfslinien, am besten in einer anderen Farbe.
Zeiche am Anfang der Kreuznaht eine Waagerechte.
Finde die Mitte zwischen der Kreuznaht und der äußeren Ecke und zeichen eine Senkrechte. Mach‘ das für beide Seiten.

Spätestens jetzt musst du dein Quadrat ausschneiden.

Schneide den Kreis ab der Mittellinie wie auf dem Bild zu:

5) Knicke eine deiner senkrechten Hilflinien nach innen. Fahre den Umriss von der waagerechten Linie bis nach oben nach. Mache dies genauso mit der anderen Seite.
Die Zipfel für die Kreuznähte sollten nun symmetrisch spiegelbar sein.

Schneide zu.

Schon ist dein Schnittmuster fertig. So sieht dein eigenes Schnittmuster für die Mütze also aus:

Du schneidest später im Stoffbruch zu. Notiere dir auf deinem Schnittmuster daher am besten gleich zB auf der linken Seite „Stoffbruch“.

Schritt 2 – Anleitung zum Wendemütze nähen

1) Übertrage den Umriss des Schnittmusters auf den doppelt liegenden Stoff.

2) Schneide zu. Da wir einen Beanie zum Wenden nähen, brauchen wir 2 Mützen. Mache das Gleiche also nochmal mit dem Stoff für die andere Seite.

3) Lege jede der Mützen rechts auf rechts und schließe die Seitennaht, die dem Stoffbruch gegenüberliegt.

4) Die innenliegenden Seiten der Zipfel steckst du nun zusammen. Erst eine Seite, dann die andere Seite. So sieht es danach aus:

5) Nähe die 2 kurzen Seiten sowie die lange vom Stoffbruch bis zum Ende. Die Nähte kreuzen sich alle oben auf der Mitte der Mütze. Mache saubere Übergänge, indem du die Nähmaschine beim Ende einer Nahtstrecke stoppst, den Stoff vorsichtig umlegst und die Naht auf der neuen Nahtstrecke beginnen lässt, wo sie aufgehört hat.

So nähst du beide Mützen.

6) Jetzt steckst du die Mützen ineinander. Eine auf rechts gedrehte Mütze wird in eine auf links gedrehte Mütze gesteckt.

Stecke die beiden Mützen Kante an Kante fest. Nähe die Mützen mit einer Nahtzugabe von 0,75cm zusammen, lasse aber eine Wendeöffnung von ca 4cm offen.

Ziehe die innen liegende Mütze durch die Wendeöffnung nach außen.

Das sieht dann so aus:

7) Die Wendeöffnung muss noch geschlossen werden.

Am besten steckst du die beiden Mützen wieder ineinander.

Schließe die Naht per Hand mit dem sogenannten Zauberstich, auch Leiterstich genannt. Sichere den Faden gut zu Beginn. Die Naht wird in Form einer Leiter genäht. Zu sehen sind nur die parallelen „Sprossen“.

Wie du mit dem Zauberstich unsichtbar Nähte schließt  –> Zur Anleitung

Ziehe die Naht nun zusammen und sichere den Faden durch Vernähen und Knoten. Wenn du das sauber gemacht hast, sieht man die Naht nicht mehr.

Und fertig ist deine Wendemütze.

Die Mütze darf innen und außen den gleichen Stoff haben?
Dann kannst du dir eine Naht sparen. Spiegel das Schnittmuster einfach unten am Bund nochmal und schneide so deine Mütze 1x zu. Auch hier kannst du im Stoffbruch zuschneiden bis das Schnittmuster in die Kurve geht

.

Mütze nähen nach Maß

Werbung

So nähst du jede einfache Mütze für deinen Kopfumfang. Mit eigenem, schnell erstelltem Schnittmuster.
Wie das geht, siehst du in der kurzen Videoanleitung oder der ausführlichen Schritt-für Schritt-Anleitung.


Osterzeit ist Körbchenzeit

Dabei muss es gar nicht der klassisch geflochtene Osterkorb sein, der nach Ostern wieder verschwindet.
Schöne Stoffkörbe haben mehr Verwendungsmöglichkeiten und machen das ganze Jahr über Freude.

Ob als saisonaler Osterkorb, nützlicher Aufbewahrungskorb oder Blumendeko – mit dieser Anleitung ist der Korb schnell genäht. Frühjahrsputztauglich – denn bei Nichtgebrauch ist der Korb platzsparend zu verräumen.

Hier geht’s zur Anleitung.

Mädchen Trägerkleid mit DIY Ananasdruck – Nähanleitung

So ein Mädchen Trägerkleid ist einfach genäht und passt zu jeder Lebenslage- ob festlich, bequem aus Jersey, sommerlich oder über dem Langarmshirt getragen. In dieser Nähanleitung gibt’s noch den passenden eigenen Druck mit dazu.

Nähanleitung für ein Mädchen Trägerkleid – So geht’s

Zunächst erstellst du dir dein eigenes Schnittmuster. Das ist gar nicht so schwer. Dazu brauchst du ein gut sitzendes Trägeroberteil oder Achselshirt. Lege dein Kleidungsstück auf ein großes Blatt Papier und umrande je Vor- und Rückseite – mit ca 0,75cm Nahtzugabe.

Falls du dir unsicher bist, lies hier eine ausführlichere Nähanleitung, wie du eigene Schnittmuster erstellst.

Schritt 1: Eigenes Schnittmuster erstellen

Du brauchst nur die Hälfte zeichnen, da du symmetrische Schnitte mittig immer gut in den Stoffbruch legen und zuschneiden kannst.

Dieses Kleid besteht vorn wie hinten jeweils aus einem Ober- und Unterteil.
Achte darauf, dass das rückwärtige Oberteil am Hals höher und an der Achsel nicht so tief geschnitten ist, während die Unterteile identisch sind.

Beim Unterteil hängt die Weite von der gewünschten Raffung ab. Ergänze auch hier an allen Seiten eine Nahtzugabe von 0,75cm.

*Affiliate-Link

Bei diesem Kleid sollte die Raffung dezent sein. Dementsprechend wurden je Seite nur 5cm mehr an Breite im Vergleich zum Oberteil hinzugefügt. Viel weniger sollten es auch nicht sein, wenn wie hier ein unelastischer Baumwollstoff vernäht wird. Denke je nach Kleidlänge zudem daran, dass das Kleid unten nicht zu eng wird, damit ein bequemes Gehen möglich ist.

Werbung

Vergiss‘ nicht, das Schnittmuster wieder in den Stoffbruch zu legen. So wird dann auch das Schnittteil schön symmetrisch.

Hier siehst du die fertigen Schnittteile für das Mädchen Trägerkleid:

Schritt 2: Das Bedrucken

Das Trägerkleid wird mit Textilfarbe bemalt. Dafür habe ich diese genutzt:

*Affiliate Links

Einfach und effektiv: Streifen

Oberteil vorn und hinten bekommen simple Streifen in gelb und grün. Dazu wird der Stoff auf eine feste, abwaschbare Unterlage (zB Tischset) gelegt.

Für einen sauberen Streifen nun den Stoff einfach mit Klebeband abkleben und die entsprechenden Partien gleichmäßig deckend mit Farbe bestreichen.

Lass‘ die Farbe etwas antrocknen. Dann kann das Klebeband entfernt werden.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, sollte die Farbe mit einem Bügeleisen fixiert werden. Es ist empfehlenswert zwischen Stoff und Bügeleisen etwas Backpapier zu legen, damit das Bügeleisen sauber bleibt.

Das Unterteil bekommt ein Ananas-Motiv. Am einfachsten ist es, wenn schon ein fertiger Stempel vorhanden ist. Dann kannst du diesen einfach mit dem Pinsel (auch mehrfarbig) bestreichen. Achte darauf, dass nicht zu viel Farbe auf dem Stempel ist – teste vorher auf einem kleinen Stoffstück.

*Affiliate-Links

Individuelle Stempel erstellen mit Moosgummi

Deiner Kreativität kannst du hier wirklich freien Lauf lassen. Den eigenen Stempel mit Wunschmotiv machst du dir zB aus Moosgummi ganz einfach selbst.

Male oder drucke dazu dein Motiv auf Papier. Schneide es aus. Klebe es auf ein mindestens 2mm dickes Moosgummi. Nun schneidest du das Motiv präzise nach. Am besten gelingt das mit einem Teppichmesser oder feinem Bastelskalpell.

Damit dein eigener Stempel handlich ist, suche dir etwas, worauf du dein Moosgummi befestigen kannst. Am besten ist ein kleiner Holzklotz, aber vorübergehend kannst du dein Moosgummi auch mit doppelseitigem Klebeband an einer einfachen Glasunterseite befestigen.

*Affiliate-Links

So sieht es dann soweit beim Ananaskleid aus:

Schritt 3: Belege anfertigen und nähen

Mit Belegen bekommst du einen schönen Abschluss an den Ärmeln und am Hals. Da du überall Nahtzugabe hinzugefügt hast, kannst du natürlich auch einfach normal säumen, also den Stoff auf die linke Seite umschlagen und festnähen. Für das gewisse Etwas und mehr Formstabilität zeige ich dir hier, wie du schnell eigene Belege nähst.

Dazu legst du dein Oberteil auf Schnittmusterpapier (oder direkt auf den Stoff). Zeichne direkt ohne Nahtzugabe den Ausschnitt nach. Nimm die gewünschte spätere Breite x4. Soviele cm breit zeichnest du deinen Beleg parallel zum Ausschnitt nach innen auf.

Du hast am Ende 4 Belege für die Armausschnitte und zwei für den Halsausschnitt. Zeichnen brauchst du nur 1x den Armausschnitt (der kann dann 1x kopiert und 2x gespiegelt werden) sowie 1x den hinteren und 1x den vorderen Halsausschnitt.

Im Folgenden steckst du alle deine Belege Kante an Kante und nähst sie mit ca 0,75cm Abstand auf der rechten Stoffseite fest.

Die Belege werden nun auf die linke Seite umgeschlagen. Damit sie dort ordentlich glatt sitzen statt Wellen zu schlagen, schneidest du gleichmäßig kleine Ecken in die Rundung. Du kannst die gezackte Kante entweder vorher schon einmal umklappen und nähen oder erst direkt beim finalen Umklappen des gesamten Belegs auf die linke Stoffseite.

Bügel deinen Beleg auf die linke Stoffseite und achte auf eine glatte, saubere Kante.

Der Beleg wird jetzt festgenäht. Stecke ihn mit Stoffklammern oder Stecknadeln ab und nähe in gleichmäßigem Abstand zur Kante.

Schritt 4: Das geraffte Unterteil

Das Unterteil muss an das Oberteil genäht werden. Du möchtest eine gleichmäßige Raffung. Lege die Teile rechts auf rechts wie abgebildet. Befestige erst die Enden mit einer Stecknadel. Nun setzt du eine Stecknadel in die Mitte beider Stoffe. Anschließend schlägst du in gleichmäßigem Abstand eine Falte und steckst diese fest

Um schöne Raffungen zu erzeugen, gibt es natürlich noch andere Methoden. Bei Baumwollstoffen ist diese einfach und sicher.

Schritt 5: Das Zusammennähen der Schnittteile

Bevor du dein Mädchen Trägerkleid zusammennähst, musst du noch den unteren Saum nähen. Auf links umschlagen (am besten 2x) und auf der Innenkante im Geradstich festnähen.

Vor dir liegt nun das fertige Vorder- und Hinterteil des Kleids.

Lege diese rechts auf rechts aufeinander. Nähe die Seiten von unten bis zur Achsel zusammen.

Nähe auch die Träger zusammen.


Schritt 6: Knopfleiste nähen

Je nach Elastizität und Größe des Halsausschnitts wirst du eine Öffnung zum An- und Ausziehen brauchen. Falls nicht – eine Knopfleiste peppt ein Kleidungsstück auch zur Zierde immer nett auf – ob vorn oder hinten.
Jedem fertigen Kleidungsstück kannst du einfach eine Knopfleiste hinzufügen.

Und so geht’s

Erstmal brauchst du die Leisten. Das sind 2 Rechtecke mit folgenden Maßen:

Gewünschte Breite x2 + 0,75-1cm Nahtzugabe je Seite
Gewünschte Breite + ca 3cm

Faltet jedes Rechteck auf links einnmal mittig und auf beiden Längsseiten der Nahtzugabe entlang.

Nun wird nur eine Leistenseite rechts auf rechts bei auf links liegender Nahtzugabe gefaltet.


An einer der kurzen Seiten nähst du mit dem Geradstich oben die Leiste zusammen.
Falte die Leiste wieder auf rechts.

Auf der linken Stoffseite markierst du nun die gesamte Länge deiner späteren Knopfleiste.


Ist deine Leiste breiter als 2cm, zeichne links und rechts davon zwei parallele Linien in gleichmäßigem Abstand von ca 0,5cm.

Stecke nun ein Leistenteil an die Mittellinie oder äußere Linie fest, wobei die geschlossene Seite am Halsausschnitt anliegt.

Nähe die Leiste fest. Mache das Gleiche für die andere Leiste. Schau dir die rechte Seite an. Die Nähte sollten exakt parallel
verlaufen.

Jetzt schneidest du das Oberteil entlang der Mittellinie bis 1,5cm vor Nahtende auf.


Von hier aus schneidest du bis zum Nahtende diagonal herunter, sodass ein kleines Dreieck entsteht.

Klappe nun eine Leiste auf die rechte Seite mit der umgebügelten Kante auf die bereits vorhandene Naht.
Nähe so nah wie möglich an der Kante bis zum Nahtende fest.
Wiederhole das Gleiche mit der anderen Seite.

Du hast nun ein unteres Ende der Leiste. Stecke dies auf die Innenseite. Nähe das Dreieck und die Leistenenden zusammen.

Jetzt können beide Leisten unten noch mit einer stabilen Naht (X) zusammengenäht werden. Außerdem kannst du die Kanten nochmal absteppen.

Hier wurde ein Knopf angenäht. Natürlich kannst du auch Druckknöpfe nehmen. Dazu wurde auf der oberen Leistenseite im Durchmesser des Knopfs ein Knopfloch geschnitten und versäubert.
Das geht prima mit der entsprechenden Funktion deiner Nähmaschine. Auf der unteren Leistenseite nähst du den Knopf an.
Fertig.

Webrahmen selber machen

Gerade für kleine Textilien in beliebiger Größe braucht man keinen extra Webrahmen kaufen. Im Haushalt findet sich alles, was man zum Webrahmen selber machen braucht.

Webrahmen selber machen – Das brauchst du

  • Feste Pappe von ca 5mm Stärke (zB von Verpackungskartons)
  • Kleber oder doppeltes Klebeband
  • Schere, Lieal, Stift
  • Stickgarn und/oder Wolle
  • Sticknadel

Überlege dir eine Größe. So lang und breit muss deine Pappe mindestens sein, plus ca 1cm Abstand an allen Rändern.

Werbung

Teile nun die kurze Seite in gleichmäßige Abstände. Die Größe der Abstände wählst du selbst. Mindestens 1cm sind empfehlenswert, damit die Einschnitte am Ende stabil genug sind. Je feiner die Textilie werden soll, desto kleiner der Abstand.

Nutze das Lineal, um die Abstände an beiden Seiten zu markieren.
Schneide auf beiden Seiten je ca 1cm ein.

Nun brauchst du noch Pappstücke, die als Steg dienen. Diese sind ca. 1,5cm breit und haben genau die Länge, wie dein Webrahmen breit ist. Klebe diese je Seite ans Ende der Einschnitte. Mit dem Steg solltest du mindestens eine Höhe von 1cm erreichen, sodass du je nach Stärke der Pappe je Stegseite mehrere Stücke übereinanderkleben musst.

Um das Längsgewebe zu erzeugen, auf dem du später webst, führe Stickgarn durch den ersten Einschnitt. Knote es gut fest und führe das Garn unter ordentlicher Spannung auf die gegenüberliegende Seite, zum nächsten Einschnitt, wieder auf die gegenüberliegende Seite usw. Knote es am Ende wieder gut fest. Achte auf eine feste Spannung.

Jetzt kannst du dein Lieblingsgarn oder die Wolle schon durch eine Sticknadel führen und mit dem Weben anfangen. Über das Längsgarn und unten drunter, wieder drüber usw 🙂
Zum Verdichten/Zusammenschieben des entstandenen Gewebes kannst du einfach einen Haarkamm nehmen.

Gerade zum Ausprobieren, für kleinere Projekte, zum Verarbeiten von Wollresten oder als spontane Beschäftigungsidee für Kinder ist das Webrahmen selber machen gut geeignet.

Wie du einfache Taschen selber machst, liest du hier -> Anleitung: Einfache Tasche nähen
Du möchtest mehr über Gewebe lernen? Dann sieh‘ dir mal an, wie der Fadenlauf entsteht oder wirf einen Blick in den Schnellkurs Textilkunde.

Viel Spaß!


Last Minute Faschingskostüm selber machen

Fasching steht kurz vor der Tür und dir fehlt noch das Kostüm? Hier gibt’s ein paar Tipps, wie dir ein perfektes Last Minute Faschingskostüm gelingt. Du wirst erstaunt sein, wie wenig es braucht.

kostüm selber nähen diy


1. FARBE
Keep it simple – Hol die passenden Farben aus dem Kleiderschrank
Was willst du werden?
Ob Klassiker wie Cowboy/Indianer, Prinzessin, Krankenschwester, Mr. Bean oder Avocado- jedes Outfit hat seine Grundfarbe. Ein Ober- und Unterteil in der richtigen Farbe und schon ist eine gute Grundlage an Wiedererkennungswert da. Idealerweise finden sich Klamotten in der richtigen Farbe im Kleiderschrank. Die genaue Art der Kleidung ist hier erstmal gar nicht so wichtig – aber die Farbe muss stimmen.

Gerade bei Hosen ist die eigene Farbauswahl im Kleiderschrank in der Regel beschränkt. Leggings gehen fast immer als Kostümunterteil. Sieh‘ dir hier an, wie du eine Leggings in beliebiger Größe ganz schnell ohne Schnittmuster selber machst:

Leggings in jeder Größe nähen ohne Schnittmuster

Leggins nähen Fasching

Auch ein Rock ist mit dieser Anleitung ganz schnell ohne Schnittmuster genäht:

Einfachen Rock nähen - Anleitung

2. KEY ACCESSOIRES
Pimp it – Mit einfachen Accessoires
Die meisten Accessoires lassen sich ganz schnell selber machen. Die Krankenschwester bekommt ein rotes Kreuz, die Avocado einen braunen Kern aus Papier oder Stoff, jeweils beispielsweise mit doppelseitigem Klebeband auf dem farblich passenden Shirt befestigt. Auch die rote Krawatte von Mr. Bean lässt sich schnell selbst machen. Papier ist fast immer im Haushalt da, ebenso wie alte Laken zum Zerschneiden.

Kabelhut aus Pappe und Alu

Sehr viele Accessoires lassen sich aus Alufolie formen.
Beispiel: Ein Kostüm als Kabel – Schwarze enge Kleidung und ein aus Pappe und Alufolie geformter Hut.

Auch Filz eignet sich hervorragend und ist in jedem Bastelladen zu finden. Der Löwe bekommt schnell Tatzen, eine schicke Frisur oder einen Schwanz. Ob angenäht oder mit Sicherheitsnadeln befestigt – alles schnell gemacht.

Mit Filz lassen sich hervorragend beliebige Masken machen.
Eine kostenlose Vorlage zu dieser Löwenmaske bekommst du beim Klick auf’s Bild:





Geschenkideen für Hobbynäher

Hast du eine Freundin, die gern näht? Freunde mit Hobbies – ein Fluch und ein Segen, was? Dank Hobby sollte man etwas finden. Aber entweder haben sie schon alles oder sowieso ihre ganz eigenen Vorstellungen. Dann schau dir mal diese Geschenkideen für Hobbynäher an.



Werbung

Immer wieder gebraucht – Hochwertiges Garn in allen Farben

Manche Dinge braucht man beim Nähen immer wieder. Dazu gehört Garn. Am nützlichsten ist ein Garnset mit hochwertigem Garn aus vielen Farben. Selbst wenn bereits ein Garnst vorhanden ist – nichts ist ärgerlicher als leeres Garn. Und vielleicht ist beim nächsten Nähprojekt dann die passende Farbe in diesem Set.

Die Nähmaschine immer dabei – als süßer Ohrring

Wer wirklich schon alles hat, brennt aus Leidenschaft für sein Hobby Nähen. Und mag es gern zeigen. Diese süßen Ohrringe lassen sich nicht nur stolz tragen – sie sind hochwertig verarbeitet, selbstverständlich nickelfrei und ein echter Hingucker.

Ordnung muss sein – Der praktische Organizer für Knöpfe & Co

Auch das perfekt eingerichtete Nähzimmer kommt irgendwann an seine Grenzen. Die Materialauswahl wird zunehmend größer. Gerade kleine Kurzwaren wie Kordeln, Gummi-, Schrägbänder und Verschlüsse wollen sortiert sein. Egal, was am Ende reinkommt – einen schlichten Organizer, in den viel hereinpasst, braucht einfach jeder Haushalt.

Auf dem Weg zum Traumberuf – Eigene Schnitte erstellen

Der Traum ist da – das Hobby Nähen soll zukünftig mehr als ein Hobby sein. Dann sind Bücher zur eigenen Schnittmustererstellung und Vermarktung dieser Schnittmuster als Ebooks interessant.

Schnittmustererstellung

–> Professioneller Kurs zur Schnittmuster E-Book-Erstellung und Vermarktung <–

Neues Probieren – Handlettering Übungsbuch für Anfänger

Okay, deine Freundin hat wohl wirklich alles rund ums Nähen. Sie mag das Arbeiten mit den Händen und schöne Stoffe. Da wäre es doch toll, mal etwas Neues auszuprobieren. Mit dem Übungsbuch „Handlettering – Schöne Schriften – Schritt für Schritt“ geht es sofort in die Praxis. Freue dich auf deine nächste schön gestaltete Geburtstagskarte 🙂

Freut gleich zwei – Jetzt wird mal für den Mann genäht

Männerkleidung kommt oft zu kurz. Dabei wird deine Freundin sich sicherlich freuen, mal ganz andere Schnitte auszuprobieren, indem mal für den Liebsten genäht wird. Und der freut sich mit.

Der Dauerbrenner – Das perfekte Oberteil und das schicke Kleid

Was auch immer genäht wird. Jede Frau ist auf der Suche nach dem perfekten Oberteil oder einem bequemen Kleid nach eigenen Vorstellungen.

Günstiger Einstieg – Plotterset zum Ausprobieren

Der Plottertrend (Textilien selbst bedrucken mit eigenen Motiven) hat deine Freundin vielleicht schon erreicht, aber Mühe und Kosten wurden noch gescheut? Und auch du möchtest sicher nicht gleich hunderte von Euro für einen Plotter, Presse und Zubehör ausgeben. Diese 3 Dinge sind ein gutes Einsteigerset fürs Plotten. Das Buch „Plotter 1×1“ informiert über die Grundlagen des Plotterns. Motive können per Hand auf die Textilfolie übertragen und mit dem Plottermesser ausgeschnitten werden. Mit einem einfachen Bügeleisen ist das Motiv schnell auf die Textilie gebracht. So wird jede Textilie zum absoluten Einzelstück.

Das Plotter 1×1

Die Textilfolie

Das Plottermesser

Für Vielnäher und chaotische Freunde – Der Nähprojekte Planer

Wer viel näht, plant auch mal umfangreiche Nähprojekte. Nicht selten laufen mehrere Projekte nebeneinander. Um alles im Blick zu haben, hilft ein Planer wie „Mein Bullet Diary – Nähen. Ob Einkaufsliste für Materialien, die Maße oder ganze Nähanleitungen, hier findet alles seinen Platz.

Das gewisse Extra für das liebevoll gefertigte Einzelstück – Stofflabel und Webbänder

Eigene Stofflabel geben der Textilie das gewisse Extra. Darum kann man davon nie genug haben.

Auch Webbänder hübschen Textilien ungemein auf. Eine Auswahl schöner Webbänder erleichtert das Nähen. Denn wer kauft extra nur ein Webband online oder will deswegen in die Stadt fahren?

Nach eigenen Vorstellungen Schönes nähen – Das geht auch bei Funktionskleidung

Aktive Entspannung und Wellness gehören zum Hobbynähen dazu. Aber ob deine Freundin schon auf die Idee gekommen ist, sich eigene Funktionskleidung zu nähen? Im Buch „Funktionskleidung selber nähen“ gibt es alle Infos wie zu Besonderheiten der Stoffe sowie 18 Projekte zum Nachmachen.

 

Ausgehende Links in diesem Beitrag enthalten Affiliate-Links.


Werbung

Die besten Kinderkleider Freebooks für den Herbst/Winter




Werbung

Festlich oder verspielt – schlicht mit Schleifchen oder im fröhlich bunten Stoffmix. Du möchtest Kinderkleider für die kalte Jahreszeit selber machen? Hier findest du einfache Schnittmuster für jeden Geschmack.

Kinderkleider FreebooksKinderkleider Freebooks – für Anfänger geeignet

 

Die besten Kinderkleider Freebooks beinhalten kostenlose Schnittmuster, teilweise ab Babygröße 56. Dazu gehören ein einfaches Langarmkleid aus Jersey, ein variables Drehkleid, bequeme Hoodie- und Ballonkleider und andere Kleider.

Allesamt sind mit detaillierter Anleitung und haben wenige Schnittteile oder Extras. Sie sind wunderbar zum Nähen von Anfängern geeignet. Mithilfe der Schnittmuster der Freebooks lassen sich Kinderkleider zaubern, die sich nach Wunsch verfeinern lassen. Du erhälst wandelbare Schnitte für Kinder.

—> Kinderkleider FREEBOOKS  <—

Schnittmuster Kleid Mädchen kostenlos | Herbst/Winter

Hier gibt’s die besten Schnittmuster Kleid Mädchen kostenlos – speziell für den Herbst/Winter.

Schnittmuster Kleid Mädchen Kostenlos
-mit Anleitung- 

 



Werbung

Beim Nähen von Kinderkleidern tobt die Kreativität.
Es gibt Schnittmuster mit Kragen, Kapuze, Knopfleiste und Schnitte aus jedem Jahrhundert. Auch die Applikationen und Stoffe sind vielfältig.

Wer einfache, pfiffige und kostenlose Schnittmuster sucht, sollte sich diese Sammlung der schönsten Mädchen Herbst-/Winterkleider anschauen.
Jedes Kleid lässt sich nach Wunsch mit Rüschen, Schleifchen & Co aufpeppen. Die Schnitte sind dank weniger Schnittteile gut für Anfänger geeignet.

Mädchenkleider für den Herbst und Winter

Einfaches Langarm Mädchenkleid aus Jersey

Fabrik der Träume hat den Klassiker für kühlere Tage als kostenloses Schnittmuster – ein schlichtes Langarmkleid mit Rundhals in A-Linie.
Damit ist es das perfekte Herbstkleid aus Jersey, das sich im Winter einfach mit Strickjacke tragen lässt.

Schnittmuster Kleid Mädchen kostenlosHier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 56-104
(Größe 98-170 im Shop, oder selbst anpassen mit dieser Anleitung)


Langärmeliges Kuschel-Winterkleid

Ein wundervoll wandelbares Engelskleidchen Schnittmuster gibt es auf dem Nähblog von C.Pauli. Aus kuscheligem Nicki, Fleece oder anderem wärmeren Stoff genäht, eignet es sich nicht nur als Weihnachts- oder Faschingskleid. Das kostenlose Schnittmuster macht einfach zu nähende Winterkleider jeder Art möglich.

Schnittmuster kleid kindHier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 86/92-110/116


Bequemes Spielkleid mit Bündchen

Lila wie Liebe hat ein peppiges Ballonkleid mit Schlupf-Halsausschnitt für bequemes An- und Ausziehen für euch. Ein tolles Spielkleid, das von gemusterten Lieblingsstoffen und farbigen Bündchen lebt.

Schnittmuster Kleid Kind kostenlosHier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 62-110


Festliches Kleidchen mit Einschubtaschen

Das feine Punktekleid von C.Pauli ist das ideale Festkleid für besondere Anlässe. Es eignet sich für viele Arten von Baumwollstoffen und ist damit besonders leicht zu nähen. Am Halsausschnitt und den Ärmeln ist es gerafft.

Festliches Punktekleid

Hier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 86/92-122/128


Zweigeteiltes Langarmkleid mit Taschen

Sportlich, aber elegant ist dieses Kinderkleid von Nosh  aus Sweatshirtstoff. Die Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster ist auf finnisch. Google Übersetzer hilft in der Not und das Schnittmuster ist universell verständlich.

schnittmuster kleid mädchen langarmHier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 86/92-134/140 (Button“LATAA PDFKAAVA„)


Verspieltes Mädchenkleid mit Kräuselrock

Bei diesem bequemen Mädchen Jerseykleid lassen sich wieder gut verschiedene Stoffe kombinieren. Es ist ein klassischer Schnitt, der mithilfe der Anleitung von C.Pauli wunderbar leicht zu nähen ist.

DIY Sternenkleid aus Interlock

Hier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 86/92-122/128


Tunika in A-Form, Hoodiekleid, Ballonkleid & Drehkleid
– 4 langärmlige Kleider für Mädchen aus einem Schnitt –

Mamahoch2 zeigt dir, wie du aus nur einem Schnittmuster verschiedene Kleider nähst.
Alle Kleider basieren auf dem Schnittmuster des Langarm Raglanshirts Autumn Rockers. Die Anleitung für das jeweilige Kleid findet ihr bei Klick aufs Bild, das Schnittmuster hier.

Die einfachste Variante ist die Raglan Tunika als alltagstaugliches Kleidchen in A-Linien-Form. Wunderbar, um der dunklen Jahreszeit mit fröhlichen Farben zu trotzen.

kleid mädchen a-linie



Werbung

Bequem und schön warm für die Kleinen ist das Hoodiekleid. Mit Bündchen für guten Sitz und unkomplizierter Kapuze ist auch dieses Kleid recht schnell genäht.

schnittmuster kleid hoodiekleid

Das Ballonkleid mit Knopfleiste ist eine pfiffige, nur leicht anspruchsvollere Variante.

schnittmuster kleid mädchen ballonkleid

 

Kapuze statt Knopfleiste – und schon hast du ein lässiges Kapuzenkleid im Ballonschnitt.

Einfach zu nähen ist dieses Drehkleid – ein einfaches langärmliges Kleid, das mit dem Tellerrock verspielt und elegant zugleich wirkt. Dieser Schnitt eignet sich hervorragend für festliche Anlässe. Wie wäre es mit einem Weihnachtskleid in schwarz-silber glänzendem Stoff?

schnittmuster kleid kind winter

Hier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 68-92
–> Schnittmuster Größe 92-146


Ärmellose Kleider zum Drüberziehen
– Das Lieblingskleid fürs ganze Jahr –

Winterkleider müssen nicht immer lange Ärmel haben. Trägerkleider lassen sich bei kühlerer Jahreszeit gut über Langarmshirts und bei wärmeren Temperaturen einfach pur tragen. Trägerkleider aus dickeren Stoffen wie Babycord, Fleece, Baumwollfrottee oder Wollwalk sind warm und sehen schick aus.

Ärmelloses Tunikakleid mit Taschen

Schnell angezogen und die Schätze in den großen Taschen verstauen – dieses kostenlose Schnittmuster von Nosh hat Potential ein echtes Lieblingsstück zu werden.

Hier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 74/80-146/152  (finnisch, Button „LATAA PDFKAAVA„)  


Mädchen Trägerkleid in A-Linie

Dieses einfach zu nähende Mädchenkleid lässt sich an den Trägern knöpfen und fällt in einer schönen A-Linie. Fabrik der Träume näht es euch vor.

kleid kind nähen schnittmusterHier geht’s zum
–> Schnittmuster Größe 56-98
Größe 104-146 im Onlineshop, oder selbst anpassen mit dieser Anleitung


Geeignete Stoffe auf Amazon (Affiliate)







Hier findest du eine Anleitung, wie du ein Leggings Schnittmuster selbst erstellst.

In der Schnittmustersammlung findest du weitere Seiten mit vielen kostenlosen Schnittmustern.

Kostenlose Schnittmuster Quellen



Werbung